Unsere Obstpresse

Machen Sie aus Ihren Äpfeln leckeren Saft!

WAS?

Wir bieten interessierten Kunden an, ihr Obst durch uns pressen zu lassen und den eigenen Saft durch eine schonende indirekte Erwärmung mittels eines Wärmetauschers zu pasteurisieren und damit haltbaren Obstsaft bereits fix und fertig abgefüllt herzustellen. Der Saft wird in einem Beutel von 5 oder 10 Liter mit einem integrierten Entnahmeventil abgefüllt und in einer Umverpackung aus einem Faltkarton aufbewahrt. Die blasenfreie Abfüllung erlaubt eine Entnahme des Saftes aus dem Beutel über einen längeren Zeitraum ohne Qualitätsverlust. Nach dem Verbrauch des Obstsaftes kann der Faltkarton zusammengelegt und in der nächsten Saison mit einem neuen Beutel versehen, erneut verwendet werden.

ZU BEACHTEN?

Für diejenigen, die Obst pressen lassen möchten, ist folgendes zu beachten: Trotz der  vorhandenen Waschanlage ist die Sauberkeit beim Saft das oberste Gebot. Aus diesem Grunde soll auch das zu pressende Obstgut schon vorgewaschen und eventuell angefaulte Stellen ausgeschnitten sein. Hygiene ist Voraussetzung für eine gute Haltbarkeit des Saftes.

Weiche Birnen, aber auch mehlig-weiche (mulzige) Äpfel lassen sich nicht pressen. Bitte achten Sie darauf, dass das Obst erntefrisch hart angeliefert wird. Quitten können nicht  pasteurisiert werden, dieser Saft wird also nur kalt gepresst.

OBSTÜBERGABE?
Wir haben uns dazu entscheiden, keine Kunden mehr direkt in die Presse lassen, um die notwendigen Hygienemaßnahmen zu gewährleisten. Durch Corona wurde dieses Verfahren eingeführt und hat sich für uns sehr bewährt, so dass wir uns entschieden haben das weiterhin so beizubehalten. Wir bitten Sie mit Ihrem Obst vor der Presse an dem, mit dem Schild gekennzeichnetem Platz zu warten, bis Ihr Obst von uns abgeholt wird. Dort nehmen Sie auch den fertigen Saft wieder in Empfang. Da der Raum vor der Presse begrenzt ist, bitten wir Sie die vereinbarten Zeiten und die gemeldete Menge unbedingt genau einzuhalten, damit es nicht zu Stauungen von mehreren Kunden kommt. Da die Übergabe nun im Freien stattfindet, denken Sie bitte bei entsprechendem Wetter auch an einen Schirm. Danke für Ihr Verständnis.

MENGEN?

Es können bei uns auch kleinere Mengen Äpfel und Birnen gepresst werden. Jedoch sollten mindestens 30 kg angeliefert werden. Gerne verarbeiten wir natürlich auch größere Mengen. Wir bitten auch zu beachten, dass in etwa die gemeldete Menge eingehalten wird. Dies danken nicht nur die Mitarbeiter der Obstpresse sondern vor allem auch die nachfolgenden Kunden.

WER?

Dieses Angebot gilt sowohl für Mitglieder des Vereins als auch für Nicht-Mitglieder. 

KOSTEN?

  • 5 Liter mit Karton                                5,90€
  • ohne Karton                                          5,30€
  • 10 Liter mit Karton                           10,00€
  • ohne Karton                                          8,40€
  • Saft kalt gepresst pro Liter             0,50€
  • Quittensaft pro Liter                          0,80€

Mitglieder erhalten 10% Nachlass

WO?

Die Obstpresse befindet sich beim Volksfestplatz im Nebengebäude der ehemaligen Jugendherberge an der Attenberger-Schillinger-Str. 1 in Ebersberg. 

WANN?

Die Obstpresse ist aktiv mit der Apfelernte des jeweiligen Jahres. Das kann von Mitte August bis Ende Oktober sein. Der genaue Termin wird in der Presse bekannt gegeben. 
In der Saison 2025 wird der erste Termin Freitag 05.09. sein.

TERMINE?

Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte erteilen unsere Mitarbeiter zur Obsterntezeit unter der Tel.: 08092-2321747 
(Dienstags bis Freitags von 19:00 bis 21:00). Start der Annahme 2025: Dienstag 02.09.2025

 

 

Zahlen, Daten und Fakten

  • Presszeitraum: Ende August bis Ende Oktober
  • Presstage 1: Freitag und Samstagvormittag mit Ausweichtag Donnerstag
  • Presstage 2: je Saison 10 – 15 Tage
  • Team: ca. 30 Mitarbeiter
  • Liter in der Saison: 20.000 – 40.000
  • Liter pro Tag: 2.000 – 2.500
  • 100kg Äpfel ergeben 60 Liter Saft
  • 15 Zentner können pro Stunde maximal verarbeitet werden
    -> Engpass Abfüllung
  • VORAN Einbandpresse mit Wärmetauscher und Abfüllanlage E750
  • Betrieb mit Gas
  • Trester wird gegen Spende an Jäger und Landwirte abgegeben

Wegbeschreibung

Anschrift: Attenberger-Schillinger-Str. 1, 85560 Ebersberg

Am Volksfestplatz auf der linken Seite im Nebengebäude der Frühförderstelle.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.